Zurück

Workshops

Wer nichts weiß, muss alles glauben

Die Mitarbeitenden sind das wertvollste Kapital eines Unternehmens - deshalb ist es wichtig, kontinuierlich in ihre Weiterbildung und Entwicklung zu investieren. Ich biete technisch anspruchsvolle Workshops in den Bereichen Windows Internals, Malware-Entwicklung, Endpoint Security Evasion und Reverse Engineering an, die sich sowohl an Red Teamer als auch an Blue Teamer richten. Wie mein Blog zeichnen sich auch meine Workshops durch fundierte wissenschaftliche Grundlagen, eine klare Struktur und technische Tiefe aus - und heben sich damit deutlich von der Masse ab. Während andere nur blind kopieren und Tools unreflektiert einsetzen, vermittle ich meinen Teilnehmenden das technische Verständnis, das sie brauchen, um auch hochkomplexe Themen selbstständig zu durchdringen.

Endpoint Security Insights: Shellcode Loaders & Evasion Fundamentals

Moderne Endpoint Detection and Response (EDR) Systeme werden immer ausgefeilter - aber wer ihre Mechanismen wirklich versteht, kann sie gezielt und effektiv umgehen. Mein Workshop "Endpoint Security Insights: Shellcode Loaders & Evasion Fundamentals" vermittelt genau dieses Wissen: strukturiert, praxisnah und mit tiefgehendem Debugging. Lerne, wie man evasive Shellcode-Loader schrittweise entwickelt und EDR-Erkennungen durch fundiertes Verständnis statt blindem Trial-and-Error umgeht.

Lerne in meinem Workshop, wie moderne Endpoint Detection and Response (EDR) Systeme funktionieren und wie man sie gezielt umgehen kann. Durch praktische Übungen, tiefes Debugging und eine strukturierte Herangehensweise entwickeln wir evasive Shellcode-Loader und analysieren die Mechanismen hinter EDR-Erkennungen.

📍 Ort: Innsbruck, Österreich

📅 Datum: 23.09-26.09.2025

🎯 Format: 4-tägiges Präsenztraining (max. 9 Teilnehmer)

👉 Alle Infos und Anmeldung: Hier klicken

Ich freue mich auf deine Teilnahme und auf ein spannendes und lehrreiches Training! Wenn du noch allgemeine Fragen zu Kursmaterial, Inhalten, Labs, Organisation etc. hast, dir nicht sicher bist, ob das Training das Richtige für dich ist oder du dich einfach für den Workshop anmelden möchtest, kannst du mich gerne unter workshop@redops.at kontaktieren. Ich helfe dir gerne weiter!

Warum mit RedOps trainieren?

Ich investiere viel Zeit in Lehre und Forschung, und wer mich kennt, weiß um meine Liebe zum Detail und meine Leidenschaft für die Lehre. Eine meiner großen Stärken ist es, komplexes Wissen so aufzubereiten und zu vermitteln, dass es auch ein Laie verstehen und anwenden kann. Wer meine Blogeinträge liest oder meine Konferenzvorträge verfolgt, weiß, dass die fundierte und verständliche Vermittlung von Wissen für mich im Vordergrund steht. Mein Ziel ist es nicht, quantitativ zu arbeiten, sondern qualitativ hochwertige Workshopinhalte zu liefern.

Responsibility Research Quality
  • Verantwortung und Integrität

    Wer Offensive Security Services in Anspruch nimmt und sich bewusst einem ethischen Hackerangriff aussetzt, sollte dies mit einem Partner tun, auf den er sich absolut verlassen kann. Wir behandeln alle Informationen streng vertraulich und sind zu 100% integer in dem, was wir tun.

  • Forschungsorientierung

    IT-Security ist kein Produkt, sondern ein ständiger Lernprozess. Deshalb investieren wir viel Zeit in Weiterbildung und Forschung. Unsere Ergebnisse im Bereich Endpoint Security konnte wir bereits auf mehreren internationalen IT-Security Konferenzen präsentieren.

  • Qualität statt Quantität

    Mit der Offensive Security haben wir unsere Leidenschaft zu unserer Kernkompetenz gemacht. Wir verkaufen keine Produkte oder Lizenzen, sondern leben ausschließlich von unserer Expertise im Bereich der IT-Sicherheit. Qualität geht bei uns klar vor Quantität.